Elsaß und Vogesen

Reisetermin: 23. – 28.07.2023

Ganz im Osten Frankreichs gelegen, in den Grenzregionen zu Deutschland erwartet Sie ein Urlaub im Elsaß. Hier finden Sie urige Ortschaften mit jahrhundertealten Fachwerkhäusern, einladende Weinlandschaften, tief verwurzelte Traditionen sowie eine bewegte Geschichte. Im Westen begrenzt die Region das majestätische Gebirge der Vogesen, im Osten die Tiefebene des Rheines. Erkunden Sie ein Stück wohlhabendes Frankreich mitten im Herzen Europas …

1. Tag: Am Morgen beginnt unsere Reise nach Muhlbach im Elsaß. Hier beziehen Sie Quartier im familiengeführten ***Hotel, das über eine Sauna, Dampfbad, Lift und Restaurant verfügt. Ihre Zimmer sind mit DU/WC, TV und Telefon ausgestattet.

2. Tag: Die Hochkönigsburg ist die schönste Burg der Region. Die ehemalige Burgruine aus dem Mittelalter wurde durch Kaiser Wilhelm original wieder aufgebaut und bietet Ihnen eine sehr gute Aussicht in die umliegenden Regionen. Am Nachmittag besuchen Sie den Weinort Dambach. Sie fahren mit dem kleinen Zug durch die Weinberge und genießen im Anschluß im Rahmen einer Weinverkostung einige der Weine vom größten Weinberg im Elsaß.

3. Tag: Die südlichen Vogesen stehen auf unserem Programm: Auf den Panoramastraßen fahren wir durch das Mittelgebirge und passieren dabei unter anderem den Hartmannswillerkopf, wo sich das größte Schlachtfeld der Vogesen im Ersten Weltkrieg befand. So gelangen wir nach Muhlhouse. Hier befindet sich das größte Oldtimermuseum der Welt. Entscheiden Sie selbst, ob Sie die umfangreiche und einmalige Fahrzeugsammlung der Brüder Schlumpf besuchen oder in der Altstadt bummeln möchten. Am Nachmittag planen wir den Besuch im Ecomusee, einem Freilichtmuseum mit zahlreichen elsässer Bauernhäusern. Viele davon sind noch mit alten Handwerken und originalen Einrichtungen ausgestattet. Beeindruckend ist auch, daß fast auf jedem der Dächer ein Storchennest zu finden ist. Für die Rückfahrt zum Hotel benutzen wir eine Route durch die Rheinische Ebene.

4. Tag: Nach dem Frühstück besuchen wir das Städtchen Colmar, das sich einer sehr reizvollen Lage an der elsässischen Weinstraße erfreut. Malerische Viertel mit schönen Fachwerkhäusern und reichem Blumenschmuck machen die drittgrößte Stadt des Elsaß für Besucher attraktiv. Wir unternehmen eine Kahnfahrt und erkunden so auf bequeme Weise eines der schönsten Altstadtviertel. In der zweiten Tageshälfte widmen wir uns wieder der Landschaft, aber auch kulinarischen Genüssen. Auf der Weinstraße fahren wir über Kaysersberg, dem Geburtsort von Albert Schweitzer. Die Region ist bekannt für ihre exellenten Obstbrände. So liegt es nahe, daß wir eine Brennerei besuchen und dort natürlich auch kosten. Für unsere Rückfahrt zur Unterkunft benutzen wir erneut Panoramastraßen, die Ihnen zahlreiche Ausblicke gewähren und passieren unter anderem den Weißen See, den größten Vogesensee.

5. Tag: Wir bereisen heute den Naturpark Nordvogesen. Hier reihen sich sehenswerte Burg- und Schloßruinen aneinander, einer der meistbesuchten Orte des gesamten Elsaß ist der Odilienberg. Auf dem Bergrücken befindet sich das mächtige Odilienkloster. Zahlreiche Wege mit herrlichen Aussichten auf die bewaldeten Vogesenberge sowie hinunter auf die Dörfer der Rheinebene locken zu einem Spaziergang. Auf dem Rückweg planen wir einen Halt in Riquewihr, dem wohl schönsten Weinbauort im Elsaß. Es scheint, als wäre hier die Zeit stehen geblieben. Fachwerkhäuser schmiegen sich eng aneinander, blumengeschmückte Erker, romantische Innenhöfe und Reste der Stadtbefestigung bilden das malerischste Stadtbild im Elsaß.

6. Tag: Wir verabschieden uns von der Region und treten die Rückfahrt an.

Leistungen:

  • Fahrt im modernen Premium Bus
  • alle Ausfahrten lt. Programm
  • 5 x Ü/HP im ***Hotel
  • Fahrt mit dem kleinen Weinbergszug
  • Weinverkostung
  • Führung Ecomusee
  • Kahnfahrt Colmar
  • Führung und Verkostung in der Destillerie
  • Reisebegleitung ab einer TNZ von 20 Gästen
  • 3 Treuepunkte
  • Kurtaxe/Tourismusabgabe ist vor Ort zahlbar
  • Haustürabholung zubuchbar

Reisepreis: 804,00 €                                           Einzelzimmerzuschlag: 110,00 €